Eine selbstorganisierte Gruppe ist seit August 2019 in Brüssel und unterstützt beim Aufbau einer Infrastruktur zur Verpflegung von Menschen ohne geregeltem Aufenthaltsstatus (Sans Papier). Die Gruppe war bereits im Sommer 2018 in Nordfrankreich aktiv. Hier erfahrt Ihr fortlaufend über die Aktivitäten der Gruppe.
-
Tear this Down: Kolonialismus JETZT beseitigen, unser Aufruf »Gemeinsam gegen Nazis in Politik & Sicherheitsbehörden« am 8/5/2021 in Berlin und Rückblick zu #BLMHildesheim und deren Forderungen
1. April 2021
-
Newsletter 2.2020 – Bordermonitoring italienisch-französische Grenze: Zeigen der Gewalt
17. Dezember 2020
-
Newsletter 1.2020 – Call for Help, Europäische Migrationspolitik im Tschad, WTM Alarmphone im Interview, Bericht: Refugee Protection in Germany 2020 und über die Fortsetzung deutschen Kolonialismus in Abschiebegefängnissen: Darf Zain al-Khatir bleiben?
31. Januar 2020
-
Push-Back-Bericht: 648 Abschiebungen im November 2019 norditalienisch-französische Grenze
16. Dezember 2019
Newsletter
Buchvorstellungen mit Zain al-Khatir über den Verlag sind sehr willkommen.
Flucht & Migration
Webguide für Flüchtende und Migrant*innen
Recherche-Kampagne: Entnazifizierung JETZT
Expertise – Wie groß ist die Gefahr durch rechten Terror?
Bordermonitoring Nordfrankreich-Brüssel
Karawane der Mütter verschwundener Migrant*innen
OPlatz – Berlin Refugee Movement


Diese Aktivist*innen aus dem Globalen Süden brauchen unsere SOLIDARITÄT
Kampagnen:
Global Campaign to Demand Climate Justice
Bali-Principles of climate justice
Manila Initiative on the rights of climate migrants
Einige Basisinitiativen:
Womin (Pan-African ecofeminist alliance)
Maori-Fluss erhält Rechte als Person (Neuseeland)
UDAPT und Mujeres Amazónicay (Ecuador): 30.000 Bewohnende des Amazonasgebiets fordern seit Jahrzehnten Reparationen in ihrem Ökosystem durch den Ölkonzern Chevron
Fuerza de Mujeres Wayuux (Kolumbien)
Solidaritas Perempuan (Indonesien)
Cares (Mauritius)
“Right to say no” (Dörfer in Südafrika waren gegen Bergbau vor Gericht erfolgreich)
APIB – Articulação dos Povos Indígenas do Brasil (Brazil’s Indigenous People Articulation)
COICA – Coordinadora de las Organizaciones Indígenas de la Cuenca Amazónica (Coordinator of Indigenous Organizations of the Amazon River Basin)
Transnationale Organisierungserfahrungen: Klimagerechtigkeit von unten